Ganschendorfer Wasserfall
Ökologische Durchgängigkeit im Augraben Fischaufstiegsanlage "Ganschendorfer Wasserfall"
Projektgebiet
Ganschendorf, Gemeinde Sarow, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Vorhabenträger
Wasser- und Bodenverband "Untere Tollense/ Mittlere Peene"
Planer
Ingenieurbüro UmweltPlan GmbH Stralsund
Baubetrieb
Peene Baugesellschaft mbH Neukalen
Aufgabe
Errichtung einer Fischaufstiegsanlage an einem früheren Mühlenstandort, Ausgangszustand Mühlenteich und Sohlabsturz im Fließgewässer
Förderung
Förderung der nachhaltigen Entwicklung von Gewässern und Feuchtlebensräumen (FöRiGeF)
Bearbeitungszeit
2010 - 2012
Fischaufstiegsanlage
- Ausführung der Fischaufstiegsanlage als naturnaher Raugerinne-Beckenpass für Gesamtabfluss
- Einzugsgebietsgröße am Standort: 157 km²
- Errichtung von 23 Steinschwellen aus Natursteinen (dH je 0,1m), Gesamthöhendifferenz max. 2,2 m
Augraben
- Größerer mündungsnaher Tollensezufluss (Einzugsgebiet ca. 250 km²)
- im Unter- und Mittellauf kleiner naturnaher Fluss
- Wechsel von organischen und kiesigen Abschnitten
Wellstahlprofil-Brücke
- Ersatzneubau einer Fuß- und Radwegbrücke
- Bemessung für HQ100 = 6,69 m³/s
- Erhalt der Natursteinwände als Nistplätze für geschützte Vogelarten, Gewährleistung der ökologischen Durchgängigkeit durch Einbau von Sohlsubstrat